Servodecoder

Aus DC-Car
Wechseln zu: Navigation, Suche
AnschlussBesch.png
S Vorsatz Anschluss En.png

Servodecoder

sind Baugruppen für den Betrieb von Servos an digitalen Modellbahnsteuerungen.
Die Decoder von MoBa-Claus gibt es in verschiedenen Ausführungen. Gemeinsam sind folgende Punkte:

  • Einstellung über eine RS232 (COM) Schnittstelle. USB-Adapter nur für die Einstellung erforderlich.
  • Konfiguration auf dem PC abspeicherbar.
  • geringer Strombedarf durch Servoabschaltung
  • umstellbar zwischen DCC- und Motorola-Format
  • kombinierbar mit Funktonsbausteinen des DC-Car-Systems
  • Bedienung durch PC über RS232-Programm möglich
  • mit Schaltervorsatz auch mit Schalter, Taster, Reedkontakt oder IR-Sensor zu betätigen.


Das besondere an den Decodern von MoBa-Claus ist das Einstellen per PC.
Über einen seriellen Anschluss RS232 (Adpater von USB -> RS232 erhältlich) wird mit einem Programmer die Funktion eingestellt.
- Stromabschaltung nach Betätigung (außer bei Hebefunktionen zu empfehlen)
- Endlagen , rechte Stellung, linke Stellung
- Geschwindigkeit von A nach B (vorbildgetreue Bewegung)
- Nachwippen bei Schranken
- Wiederholungen einer Bewegung (Figuren, Kirmes)

S8DCC/MOT


Der klassische Decoder S8DCC-MOT mit 8 Servoausgängen mit je 2 Stellungen.

Weichen, Abzweigungen, Signale, Schranken (mit nachwippen), Tore, Kirmesmodelle,
Zu missbrauchen für 5 Volt-Antriebe mit zeitweisem Betrieb z.B. Windräder oder Wassermühlen.

Anschluss

Wichtig: Alle Servodecoder sollen gleich angeschlossen sein.
Minus, Masse (schwarz, braun) vom Kühlkörper weg.
Puls, Phase (rot, gelb) zum Kühlkörper hin.
Nur so ist ein Kurzschluss bei Benutzung mehrerte USB-Adapter zu vermeiden.

Motorola funktioniert nur, wenn die Brücke eingelötet und am Digitaleingang rot/braun richtig angeschlossen ist.
Änderung:
Statt eines Gleichrichters wird eine Diode und eine Brücke verwendet.
Energieeinsparung, weniger Wärmeentwicklung bei 16 oder 18 Volt~ Trafos.
Wichtig: Wenn mehrere Trafos benutzt werden müssen diese sychronisiert werden!

Handbuch

Download

S4DCC/MOT

S4DCC/MOT(Standart)

Der einfache Decoder mit 4 Servoausgängen mit je 2 Stellungen
Als Ersatz von einem Weichendecoder und eines Spulenantriebs.

  • Auch diese einfache Version ermöglicht langsame Bewegungen und Wiederholungen.
  • Elektronische Rückmeldung für eine Stellung ist möglich.

S4DCC-MOT

S4DCC-Car

Ein Decoder mit 4 Servoausgängen mit je 2 Stellungen und 4 Relais zur potentialfreien Steuerung der Funktionsbausteine oder als Rückmeldung.

  • Fahrzeuge Blinken selbständig bei verstellter Abzweigung.
  • Steuerungsabläufe können durch die Rückmeldekontakt erstellt werden.
  • Der Decoder kann auch ohne Servos wie ein Schaltdecoder verwendet werde.

Hierbei können die 4 Relais auch durch die Wiederholung Impuls erzeugen.
S4DCC-MOT

S4DCC-Herz

Löst den H4DCC ab der mit 2 Platinen bis 2009 das Gleiche machte .
Ein Decoder mit 4 Servoausgängen mit je 2 Stellungen und 8 Relais zur Steuerung der Weichenpolarisierung bei 2 Leiterbahnen.
Der Baustein kann auch für Drehrichtungsumkehr bei Kirmesmodellen oder Stellen von Motorweichen benutzt werden.
Da während der Verstellung die Weichenzunge stromlos ist, werden Kurzschlüsse sicher verhindert. Fünf Thermosicherungen schützen die Baugruppe vor Überlastung.
S4DCC-MOT

W4DCC/MOT

Der Decoder mit 4 Servoausgängen mit je 4 Stellungen.
Wenn man nur 3 Stellung braucht kann eine Stellung zum Beispiel "Gerade" doppelt vergeben werden.
Werden nur 2 Stellungen gebraucht wird die 2. Adresse oder die nächsten beiden Konatkte am Schaltervorsatz einfach nicht benutzt.

Er vereinfacht den Aufbau engen Kreuzungen, Parkplätzen, Feuerwachen, Busbahnhöfen und Tankstellen.
Er basiert auf einem S8DCC/MOT aber benutzt einen anderen Prozessor.
Zur Verwendung kommen nur Servo 1,3,5,7.
W4

Programmer (Software zum Einstellen)

siehe hier: Programmer

Schaltervorsatz

Für die Bedienung zu Schalter, Taster, Reedschalter oder Hallsensoren ist ein Schaltervorsatz nötig.

PC-Bedienung Code

Ausser dem Testabschnitt im Servo-Programmer gibt es auf der beiliegenden CD auch ein Programm zur Bedienung der Servos durch Maus oder Tastatur über mehrere COM-Schnittstellen. (USB-Adapter)
siehe Steuerungsprogramm Durch selbstgeschriebene Programme können alle Servos und Relais in einer zeitlichen Folge gesteuert werden.
Dazu müssen die Codes übermittelt werden.

Windigipet bietet auch in der aktuellen Demoversion den Servodecoder als System an.
System = Modelleisenbahn-Claus


Serielle Steuerung für die Servo Decoder S4, S8, W4 und für den Ampelbaustein:
Serielle Einstellung: 9600 BpS, 8 Bit, No Parity, 1 Stop Bit
Es werden immer zwei Bytes zum Decoder gesendet:

1. Byte = Kommando
2. Byte = Ende


Servo-# oder Funktion Richtung A Kommando Ende Richtung B Kommando Ende
1 A 129 13 B 145 13
2 A 130 13 B 146 13
3 A 131 13 B 147 13
4 A 132 13 B 148 13
5 A 133 13 B 149 13
6 A 134 13 B 150 13
7 A 135 13 B 151 13
8 A 136 13 B 152 13

z.B. Tür auf, eine Figur tritt heraus, dreht sich um, geht hinein, Tür zu.
Das ist mit 3 Servos machbar.

Bitte nicht verwechseln:
Software wie Traincontroller, iTrain, Railware u.a. steuern die digitale Anlage (Digitalzentrale)
Es können damit die Servodecoder nur über die Zentrale und so die Servos geschaltet werden.

Nur Windigipet ab Version 2009/5 kann die DC-Car-Servodecoder, Ampeldecoder und Funktionbaustein (ab 2018) ohne Zentrale über RS232/USB bedienen.

In Verbindung mit einem PC-Sender können somit Autos und ihre Fahrwege über mehrere RS232-Schnittstellen bedient werden.

Seit Juli 2009 sind die Servodecoder auch mit einer Schalterplatine zu bedienen.
Bei den alten Platinen bis 3.2010 ist eine Brücke (5 Volt) zur Sub D Buchse zu leiten. Bei der Platine am 3.2010 ist das bereits eingearbeitet.
Nachdem die Einstellung mit dem PC erfolgt ist, wird die Platine angesteckt und die Funktion kann durch Umschalter, Taster, Reedkontakt und Fototransistoren ausgelöst werden.

Kabel zum Programmieren

Es werden keine Kreuzkabel crossovercabel benötigt!
Ein normales RS232 Anschlusskabel (gerade) wird benutzt.
9 polig Stecker - Buchse

Bauanleitung S8, W4

Die Platine und Prozessor kann im www.DC-Car-Shop.de bestellt werden.
Die restlichen Teile können bei Reichelt mit einem Klick bestellt werden. siehe Stückliste.
Bauanleitung_S8
S8 bestueckung 2012b.png

Fehler und Behebung

Mögliche Fehler bei Servodecodern:

Grundfunktion

Der Servodecoder ist mit 12 Volt= oder ~ oder mehr versorgt.
Masse oder Minus beachten!
Keine Computernetzteile / Laptopnetzteile oder Netzteile von Halogenlampen benutzen!
Programmiertaste kurz drücken, dann muss ein Blinken ausgelöst werden.

Ältere Versionen des Programmers laufen nicht mit Vista!

Ab der Version 4.4.3 funktioniert der Programmer auch mit Vista.
Das Programm sollte im Administrator Mode ausgeführt werden.
Für die Windows-Version Windows XP, Windows 7 und Win 10 wird der Betrieb zugesichert.
Unter Download die aktuelle Version 5.5.1.

Im Einsatz ist der Programmer auch auf einem MAC mit einem WIN XP Zusatz.
(Für USB-Adapter ist ein passender Treiber erforderlich)

Falsche Daten gibt es, wenn die Software des Programmer zu alt ist.
Es sollte eigentlich auf der beiliegenden CD die neueste Version enthalten sein.
Sonst ist der neueste Programmer als Download zu erhalten:
Download

Nach einem Prozessortausch (Update) kann eine installierte Programmerversion zu alt sein.

Berechtigung

Die Installation muss als "Administrator" ausserhalb von "Programme" erfolgen.
Die Daten können sonst nicht auf die Festplatte geschrieben werden.

Es liegt ein Problem in der Schnittstelle vor.

Mehrere USB-Geräte benutzen COM-Schnittstellen
Dadurch kann es zur Doppelbelegung kommen.
Die Geräte einzeln probieren.

wenn z.B. beim Windows XP der Buffer eingeschaltet ist.
- Hardware (Platine hat Strom, Taster drücken LED blinkt)
- Kommunikationsanschluss (Gerades Kabel = Stecker - Buchse 1:1 belegt)
- Erweiterte Einstellung
- FifoBuffer (nicht verwenden ! kann zu Aussetzern führen)
oder auf der Platine - RS 232 Chip verkehrt herum eingesetzt
- die Kondensatoren dazu verdreht eingesetzt

USB-Adapter funktioniert nicht

näheres siehe hier USB-Adapter
ComEinstellen.png
COM-Einstellung.png

Error 8002

Das Programmer findet nach der ersten Installation keine COM1 Schnittstelle.
Ein USB-Adaper installiert sich meisten erst ab COM3
Wenn mit der Systemsteuerung Hardware der COM-Anschluss ausgewählt wird, kann in der Erweiterung die COM-Nummer auf 1 geändert werden.
Nach dem Start des Programmers kann man nun die COM-Nummer zwischen 1 und 16 ändern.
Der USB-Adapter muss dann auf diese Nummer gestellt werden.
(COM1 und COM2 war früher eine eingebaut Hardware)

Überhitzungsabschaltung

  • Decoder vor 2012 sollten nicht über 12 Volt betrieben werden. (Platine 2012 ab 12 Volt bis 16 Volt.)
  • Verdeckt oder über Kopf eingebaut. (Unter einer Platte nicht genug Kühlluft)
  • Die Stromabschaltung aller Servos wird nicht benutzt. 8 x 100 mA = 800 mA ist schon die halbe Dauerlast.
  • "Ein" nicht abgeschaltetes Servo brummt auf Anschlag und heizt den Kühlkörper auf.
  • die Bewegung der Servos ist belastet duch schwergängige Gelenke
  • Servo mit Metallzahnrädern sind verharzt und klemmen.
  • Servos (Hochlastservos) mit großer Stromaufnahme sind verwendet

Ein Servoanschluss funktioniert nicht

  • Servo defekt
  • Der Prozessor oder der Treiber LS 541 / 2803 nicht richtig im Sockel
  • Ein Transistor falsch herum eingelötet oder defekt
  • Ein Widerstand vor den Transistoren nicht richtig verlötet

Einstellen vom Servo geht nicht

  • Doppelklick auf das Servo z.B. 1
  • neues Fenster zum Einstellen Servo 1 = Adresse 1 Kontrolle rechts oben.
  • Servo am ersten Anschluss aufgesteckt.
  • Mit den Zahlen +100 oder -100 den Ausschlag einstellen und speichern

Das prüfen mit dem Testprogramm "Datei - Testen" ist der letzte Schritt.
Download Handbuch ab Seite 4

Der Chip RS232 ist verdreht oder fehlerhaft eingesteckt.
Der Prozessor ist falsch eingesteckt oder defekt.

Programmer.png

Beim Start des Programmer Schleife "RESET von Servo ..."

Wenn der Servo-Programmer immer wieder in die Schleife geht "Servo 1 wird resetiert",
muss immer wieder versucht werden Service anzuklicken.
Irgendwann kommt man dazwischen und kann eine andere Einstellung laden.
WICHTIG:
Der Decoder muss nach dem Laden stromlos gemacht werden!
Nur den Programme neu zu starten reicht nicht.

Betätigung durch Schaltervorsatz geht nicht

  • Es muss eine Masseverbindung bestehen.

Hier zu am Schaltervorsatz und amServodecoder jeweils einen Bolzen herausschrauben.

  • Die Anschlüsse der SUB-D Buchse sind nicht richtig verlötet.
  • Der RS232-Chip kann beschädigt sein.
  • bei alten Decoder ist liefert die Buchse noch kein 5 Volt.

Hierzu ist eine Modifikation S8 an der Platien nötig.

Der RS232-Chip ist verdreht eingesteckt oder defekt.
Der Prozessor ist verdreht eingesteckt oder defekt.

Adresseinstellung

Die Adressen der Servodecoder sind nicht ganz frei wählbar.
Es muss immer die 1. Adresse eines Rasters programmiert werden.
Die folgenden Adressen werden automatich belegt.
Für den S8, W4, Funktionsdecoder und dem Ampelbaustein sind sie im achter Raster

1 - 8
9 - 16
17 - 24
usw.

Für den S4 sind sie im vierer Raster.
So sind auch die meisten anderen Weichendecoder eingeteilt.
1 - 4
5 - 8
9 - 12
usw.

Einstellen:
Startadresse muss durch 8 teilbar sein +1.
124/8=15,5
15*8+1=122 ist die Startadresse

Nach drücken der Taste am Decoder blinkt die rote LED langsam. OK.
Blinkt diese nicht, ist kein Strom da, die LED verdreht oder Bauteile defekt.
Jetzt die Weichenadressen für das erste Servo an der Digitalzentrale betätigen.
Durch schnelles blinken wird die Erkennung quittiert.
Durch erneutes drücken der Taste die Adresse speichern.

Es funktioniert keine Betätigung von der Digitalzentrale

  • Strom- und Digitalanschluss verwechselt.
  • Für Märklin muss eine Brücke eingelötet sein
  • Bei Märklin (Motorola) die beiden Digitalkabel vertauscht (Braun/Rot)

Neuerdings trat das auch bei anderen Zentralen im DCC-Format auf.

  • Bei der Zentrale ist genau diese Adresse in einem anderen Datenformat (DCC/Motorola) eingestellt.

z.B. bei der Intellibox "allgemeines Datenformat" DCC aber "individuell" z.B. 153 Motorola

  • Dioden 1N4148 falsch herum eingebaut
  • Der Optokoppler 139 (oder 137 alt) nicht richtig im Sockel, defekt oder verkehrt herum eingesetzt.

Wenn der Prozessor erneuert wurde, muss der 139 verwendet werden!

  • Die Roco-Lokmaus versetzt um 4 Adressen.

Das bedeutet man muss Weiche 5 betätigen um Servo 1 auszulösen.

langsame oder kein Bestätigung durch die Zentrale

  • Ein Lok mit ESU Sound kann die die Urasache sein.

Störung durch Lokmotiven mit Sound

  • Lange Digitalleitung. Andere Geräte auf der der Leitung verfälschen das Signal.

Manchmal hilft es eine eigen Digitallietug zum Decoder zu legen.

  • kein Litzenkabel benutzt. Steife Dräht leiten die Impulse schlecht weiter.

Es blinkt schnell, aber das gewünschte Servo ist nicht zu betätigen.

Das Servo ist verkehrt aufgesteckt.
Der Prozessor ist nicht mit allen PIN´s richtig eingesteckt
Der Transistor für das Servo ist verkehrt eingebaut oder defekt
Der Widerstand zum Transistor ist nicht eingelötet oder defekt

Relais beim S4 ziehen nicht an

Nicht die richtigen Widerstände eingebaut. 4 oder 8 x 270 Ohm bei weißen Relais.
4 oder 8 x 100 Ohm bei schwarze Relais.
Treiberchip verkehrt eingesetzt oder defekt.
Die Eingangsspannung ist unter 12 Volt ~ oder 12 Volt =.
Zu_wenig_Spannung_beim_Servodecoder

Prozessor fehlerhaft

Es ist aber auch nicht immer auszuschließen, dass alle Bauteile 100% funktionieren.
An erster Stelle steht der Prozessor in Verdacht.

Servodecoder-Ausführungen

Manche Platinen brauchen eine besondere Bestückung.
Siehe: Servodecoder-Ausführungen

Nichts zu machen?

Mail an service(at]modellautobahnen.de mit den Angaben:

  • Prozessordatum
  • Was wie verschaltet ist
  • was nicht funktioniert
  • als defekte ermittelte Bauteile melden


Bestellen und Preise

Die Servodecoder gibt es als:
...P Platine und Prozessor. In der Anleitung hier in der WIKI findet man den LINK zur Bestellung der restlichen Bauteile mit eienm Klick bei Reichelt.
...F Fertige und geprüfte Baugruppe mit 2 Jahre Garantie

Bezugsquellen

Die Platine und Prozessor sind über die DC-Car-Shops zu beziehen.
Die Bauteile gibt es im Elektonikversandhandel.
Lieferanten Bezugsquellen