Kleber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DC-Car
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Textstruktur überarbeitet)
Zeile 12: Zeile 12:
  
 
Vereinfacht ausgedrückt heisst das:<br>
 
Vereinfacht ausgedrückt heisst das:<br>
physikalisch abbindende Klebstoffe verändern ihre stoffliche Form während des Aushärtens nicht - sie gehen lediglich, durch verdunsten des Lösemittels (hierzu zähle ich in diesem Zusammenhang auch Wasser),  vom flüssigen in den festen Zustand über, das ist alles.<br>
+
;physikalisch abbindende Klebstoffe  
 
+
:sind Klebstoffe, die ihre stoffliche Form während des Aushärtens nicht verändern - sie gehen lediglich, durch verdunsten des Lösemittels (hierzu zähle ich in diesem Zusammenhang auch Wasser),  vom flüssigen in den festen Zustand über, das ist alles.
Hingegen durchlaufen chemisch abbindende Klebstoffe während des Aushärtens (eine) komplexe chemische Reaktion(en).<br>
+
;chemisch abbindende Klebstoffe
 +
:durchlaufen während des Aushärtens (eine) komplexe chemische Reaktion(en).<br>
 
Nach dem Aushärten liegt ein anderer Stoff vor, als beim Auftragen des Klebstoffes.<br>
 
Nach dem Aushärten liegt ein anderer Stoff vor, als beim Auftragen des Klebstoffes.<br>
 
Beispiel sind hier Mehrkomponenten-Klebstoffe, nach deren Aushärten ein Kunststoff vorliegt.
 
Beispiel sind hier Mehrkomponenten-Klebstoffe, nach deren Aushärten ein Kunststoff vorliegt.
Zeile 34: Zeile 35:
  
  
<div id="Kontaktkleben"></div>
 
'''Kontaktkleben'''<br>
 
Kontaktklebstoffe werden auf beide Fügeteile aufgetragen. Nach einer Ablüftezeit werden die beiden Teile kurz mit hohem Anpressdruck
 
gefügt, dabei tritt sofort die Haftung ein. Diese methode erlaubt ein schnelles Weiter(ver)arbeiten.
 
 
=[[Alleskleber]]=
 
Der Name '''[[Alleskleber]]''' ist etwas übertrieben . Man kann damit sehr viel, aber nicht alles kleben. <br>
 
Sind für viel Zwecke zu benutzen, haben aber meistens keine hohe Festigkeit. <br>
 
Sie sind auch nicht für alle Kunststoff benutzbar. <br>
 
Die Klebestelle bleibt je nach Marke elastisch<br>
 
Verbindungen sind in der Regel wieder lösbar. <br>
 
<br>
 
 
=[[Hartkleber]]=
 
Diese '''[[Hartkleber]]''' sind wie Alleskleber vielseitig einzusetzen.<br>
 
Es gibt aber auch Hartkleber für bestimmt Materialien.<br>
 
Die Klebestelle wir hart und kann nachbearbeitet werden.<br>
 
<br>
 
 
=[[Leim]]=
 
'''Holz[[leim]]''', Papierkleber, Kleister <br>
 
Wie der Name es andeutet ist der '''[[Leim]]''' für Holz, Papier und Pappe benutzbar. <br>
 
Wasserlöslich <br>
 
lange Trockenzeit <br>
 
Verbindungen sind in der Regel nur mit Schäden wieder lösbar. <br>
 
<br>
 
=[[Plastikkleber]]=
 
Der '''[[Plastikkleber]]''' ist für die meisten Kunststoff im Modellbahnbereich brauchbar und verschweißt die Teile. <br>
 
Ein Trennen von geklebten Bauteilen ist kaum ohne Schäden möglich. <br>
 
<br>
 
=[[Heißkleber]]=
 
Die '''[[Heißkleber]]''' werden in der Regel mit einer Heißklebepistole verarbeitet. <br>
 
Nach eine kurzen aufheizen ist der Kleber zähflüssig und kann die Klebestelle getropft werden. <br>
 
Nach dem Abkühlen ist der Kleber meisten elastisch und damit nicht nach zu bearbeiten.
 
Wenn er nicht durch die Hitze in das Material eingeschmolzen ist kann Heißkleber wieder abgezogen werden. <br>
 
Achtung: Eingeklebte Motore werden warm und verändern dadurch die Position. Schäden an Schnecke und Zahnrad sind die Folge. Kabelisolierungen können durch die Hitze beschädigt werden. <br>
 
Zum "pflanzen" von Bäumen ideal, am Modellauto ist er nicht zu empfehlen.<br>
 
Mit Wärme sind die Klebstellen wieder zu lösen.<br>
 
<br>
 
 
=[[Sekundenkleber]]=
 
Ihn gibt es in vielen Variationen <br>
 
'''[[Sekundenkleber]]''' kleben aber selten in wenigen Sekunden. Dafür gibt es einen Aktivator. <br>
 
Bei den Workshops haben wir schon sehr viele verschiedene probiert. <br>
 
Sie werden in der Regel sehr hart und hinterlassen meistens einen Schleier auf durchsichtige Teilen. <br>
 
Sekundenkleber auf dem DC-Car-Sensor vorn, auch wenn es nur ein feiner Film ist von der Ausdünstung, behindert die Funktion beträchtlich. <br>
 
Am besten hat der Atom Kleber sich bewährt. Flüssig, wenig Ausdünstung.
 
<br>
 
Großer Nachteil aller Sekundenkleber: Die Tuben verkleben bereits nach wenigem Gebrauch. <br>
 
Deshalb soll die Aufbewahrung im Kühlschrank erfolgen. <br>
 
<br>
 
Bei den sogenannten Industrieklebern sollte man vorsichtig sein. <br>
 
Häufig wird für teures Geld auch kein besserer Kleber angeboten.
 
z.B. Wir haben in Leipzig am Workshopplatz einen "neuen", teuren (25,00 Euro) Industierkleber ausprobiert und nach 2 Tagen für unbrauchbar erklärt. <br>
 
Verstopfte am zweiten Tag genauso und das ausdampfen war auch vorhanden.
 
Sekundenkleber werden sehr hart. Um eine Verbindung zu lösen sind Diamantschleifscheiben zu empfehlen.  <br>
 
Doch Vorsicht: Meisten wird Material in der Umgebung beschädigt. <br>
 
<br>
 
 
=[[UV-Kleber]]=
 
Seit einiger Zeit nutzen wir [[UV-Kleber]], der in 10 Sekunden mit einer UV-Lampe aushärtet. <br>
 
'''Wann er fest werden soll bestimmt man selber!''' <br>
 
Dadurch kann man die Bauteile sicherer platzieren.  <br>
 
Keine Verrutschen wie bei langen Trockenzeiten und keine falsche Positionierung weil der Kleber zu schnell eine Verbindung herstellt. <br>
 
siehe '''[[UV-Kleber]]'''
 
 
=[[Zweikomponenten-Kleber]]=
 
Die '''[[Zweikomponenten-Kleber]]''' werden vor dem Benutzen aus 2 Mittel zusammengemixt. <br>
 
Von 2 Minuten bis 24 Stunden sind die Trockenzeiten bei den verschiedenen Arten.  <br>
 
Die Verarbeitungstemperatur und das Mischungsverhältnis verändert die Trockenzeiten. <br>
 
<br>
 
Zweikomponenten Kleber sind bei den meisten Kunststoffen benutzbar und sind zum Füllen von Spalten ideal. <br>
 
==Hartkleber==
 
Sie gibt es als Hartkleber zum Nachbearbeiten mit Feile und Messer. <br>
 
<br>
 
==Elastische Kleber==
 
Als Elastikkleber für kraftvolle Verbindungen (bis 300kg) sind dies kaum noch zu bearbeiten, da der Kleber sich beim Feilen oder Schneiden wie Gummi verhält.  <br>
 
Sie nehmen Vibrationen gut auf. <br>
 
siehe '''[[Zweikomponenten-Kleber]]'''
 
 
=Fügeverbindung=
 
Wellen und Zahnräder werden mit der '''[[Fügeverbindung]]''' fest verbunden. Loctite hat sich hierzu bewährt.
 
 
=Schraubensicherung=
 
Damit werden Schrauben gegen herausdrehen gesichert.<br>
 
Daher der Name '''[[Schraubensicherung]]'''<bR>
 
<br>
 
Bei Kunststoff ist das normalerweise nicht nötig. Aber bei Messinglenkachsen sollten die Schrauben des Lenkhebels damit gesichert werden.
 
 
 
[[Kategorie:Mechanik]]
 
[[Kategorie:Mechanik]]
 
[[Kategorie:Werkzeuge]]
 
[[Kategorie:Werkzeuge]]
 
[[Kategorie:Kleber]]
 
[[Kategorie:Kleber]]

Version vom 19. März 2016, 19:15 Uhr

VTH-Verlag ArtNr: 3102252 / ISBN: 978-3-88180-467-7

Allgemeines

Eines der wichtigsten Hilfsmittel im Modellbau sind Klebstoffe. Sie verbinden die unterschiedlichsten Materialien je nach Anwendung temporär oder dauerhaft miteinander. Erst moderne Klebstoffe machen es möglich, auch kleine und kleinste Teile miteinander zu einem Modell zu verbinden. Daher hier ein paar Worte zu den Klebstoffen.

Einteilung der Klebstoffe

Klebstoffe werden zunächst unterschieden in

  1. physikalisch abbindende Klebstoffe (kleben ohne Stoffliche Veränderung) und
  2. chemisch abbindende Klebstoffe (abbinden durch Makromolekülbildung)

Vereinfacht ausgedrückt heisst das:

physikalisch abbindende Klebstoffe
sind Klebstoffe, die ihre stoffliche Form während des Aushärtens nicht verändern - sie gehen lediglich, durch verdunsten des Lösemittels (hierzu zähle ich in diesem Zusammenhang auch Wasser), vom flüssigen in den festen Zustand über, das ist alles.
chemisch abbindende Klebstoffe
durchlaufen während des Aushärtens (eine) komplexe chemische Reaktion(en).

Nach dem Aushärten liegt ein anderer Stoff vor, als beim Auftragen des Klebstoffes.
Beispiel sind hier Mehrkomponenten-Klebstoffe, nach deren Aushärten ein Kunststoff vorliegt.

Physikalisch abbindende Klebstoffe

Nasskleben
Kontaktkleben
Schmelzkleben
Haftkleben

Chemisch abbindende Klebstoffe

Einkomponentenkleben
Aerobe klebstoffe
Cyanacrylate
Zwei- oder Mehrkomponentenkleben
UV-/ lichthärtende Kleber