Windigipet-Rueckmeldung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DC-Car
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Rückmeldung mit LODI=)
K (Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „#Weiterleitung Kategorie:Windigipet-Rueckmeldung Kategorie:Windigipet“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Hardware eintragen==
+
#Weiterleitung [[Kategorie:Windigipet-Rueckmeldung]]
===Rückmeldedecoder in der Zentrale eintragen===
+
Die Anzahl der Rückmeldedecoder müssen in der Zentrale und im Windigipet (Systemeinstellung) eingetragen werden.<br>
+
'''Achtung:''' <br>
+
Die [[S88]] werden bei Märklin, Littfinski usw. mit der Anzahl der Decoder eingegeben. <br>
+
Diese haben in der Regel 16 Anschlüsse.<br>
+
Ein Rückmeldedecoder kann aber aus 8 oder 16 Rückmeldeanschlüssen bestehen. <br>
+
[[RmS88CAR|S88-Car]] sind z.B. 8 Rückmeldekontakte<br>
+
<br>
+
===Rückmeldedecoder im WDP System eintragen===
+
Bei Windigipet wird von '''Modulen''' gesprochen, die immer mit 8 Kontakte versehen sind.<br>
+
Dadurch wird ein Rückmelderdecoder mit 16 Rückmeldeanschlüssen als 2 Module eingetragen.<br>
+
Im [[Gleisbildeditor]] gibt es den '''Testmonitor für RM-Module'''.
+
Darin sieht man die möglichen Kontakte. <br>
+
In '''weiß''' sind Kontakte zu sehen. Werden diese ausgelöst, wechselt die Farbe auf rot.<br>
+
So kann man die Kontaktnummer ermitteln und anschließend im Gleisbild eingetragen werden.<br>  
+
<br>
+
===Rückmeldekontakte im Gleisbild eintragen===
+
Im Fahrweg werden die Rückmeldekontakte eingetragen wie sie physikalisch vorliegen.<br>
+
Daher muss die Reihenfolge der Nummern nicht eingehalten werden.<br> 
+
====Dauerkontakt====
+
Es gibt Dauerkontakte, vom Märklingleis oder Gleisbesetztmeldern bei Zweileitersystem mit speziellen Wagen.<br>
+
Die Meldung erfolgt nur so lange, wie ausgelöst wird.<br>
+
====Momentkontakte====
+
Es gibt Momentkontakte, vom Reedschalter oder Gleisbesetztmeldern bei Zweileitersystem nur die Lok mit speziellen Wagen<br>
+
Beim Car-System sind auch Hallsensoren und bei DC-Car auch IR-Sensoren möglich.<br>
+
'''Die Meldung erfolgt nur so lange, wie ausgelöst wird.'''<br>
+
Das wird im WDP gespeichert. es muss eine Aufhebung erfolgen.<br>
+
* Ein weiterer Kontakt schaltet die Auslösung ab.<br>
+
* Der Kontakt wird nach einer bestimmten Zeit abgeschaltet.<br>
+
Der [[RM-Monitor]] im Hauptprogramm zeigt die eingetragen und ausgelösten Anschlüsse an.<br>
+
* Ausgelöst voll ausgeleuchtet.
+
* Gespeichert halb ausgeleuchtet.
+
 
+
=='''Was ist ein Rückmeldeblock beim Car-System?'''==
+
<br>
+
[[Datei:RM_Aufheben.png|right]]
+
Ein Rückmeldebereich wird immer mit 2 Reedschalter markiert.<br>
+
Anfang und Ende. (die Bahn braucht auf Grund der Schienenabfrage nur einen "Kontakt")<br>
+
<br>
+
Hierbei kann das Ende eines Blocks gleichzeitig der Anfang des nächsten sein.<br>
+
4 Reedschalter = 3 Rückmeldeblöcke<br>
+
<br>
+
Bei einer Einfahrt mit zwei Ausfahrten muss die Besetztmeldung 2 mal aufgehoben werden.<br> 
+
<br>
+
Ausnahme: der zweite Kontakt kann entfallen, wenn der erste zeitlich begrenzt ist.<br>
+
Anfang aber automatische Freigabe nach 2 Sekunden.<br>
+
Das ist aber kein sicherer Betrieb. <br>
+
<br>
+
Wo ein Fahrzeug anhalten soll, ist der immer Anfang von einem Block.<br>
+
z.B. 5 cm vor einer Ampel bis zur Kreuzungskante.<br>
+
Wenn das Fahrzeug vorher abbremsen soll ist das ein weiterer Block.<br>
+
z.B. 15 cm bis 5 cm vor der Ampel.<br>
+
Da die Kontakt 2 mal benutzt werden können, einmal für Block 1 und einmal für Block 2 sind es insgesamt 3 '''[[Rückmeldung |Kontakte]]''' statt 4 Stück.<br>
+
<br>
+
Deshalb spricht WDP 15 cm vor der Haltestelle vom Bremskontakt.<br>
+
Es sind aber weiterhin 2 Blöcke.<br>
+
<br>
+
Man kann in einem Block angeben was machen soll. (Profile) <br>
+
Innerhalb eines Blockes können auch mehrere Funktionen zu unterschiedlichen Zeiten ausgeführt werden.<br>
+
z.B. in einem 50 cm langen Block ist denkbar.<br>
+
50 cm Licht an , abbremsen<br>
+
30 cm Warnblinker an, weiter abbremsen<br>
+
10 cm Warnblinker anhalten<br>
+
<br>
+
In dem Block kann kein weiteres Fahrzeug benutzt werden.<br>
+
Aber in einem Block kann bei jedem Fahrzeug etwas anderes passieren.<br>
+
<br>
+
Block A Reed bei 50 cm und 30 cm  1. Fahrzeug Licht an,  abbremsen 2. Fahrzeug Warnblinker mit Bremsen<br>
+
Block B Reed bei 30 cm und 10 cm  1. Fahrzeug Warnblinker an, weiter abbremsen, 2.Fahrzeug Warnblinken Stop<br>
+
Block B Reed bei 10 cm und 0 cm  1. Fahrzeug Warnblinken, Stop, (2. Fahrzeug kann in den Block nicht einfahren).<br>
+
<br>
+
<br>
+
Die Denkweise oder Ausdrucksweise ist bein jeder Software anders.<br>
+
Die Funktionen sind aber die Selben.<br>
+
 
+
Das Einsparen von Rückmeldekontakten führt zu einem unkontrolierterem Fahrverhalten<br>
+
Man muss sich als entscheiden:
+
* Möchte ich wie bei der Bahn eine 100%-ige Kontrolle über die Fahrzeug haben.
+
Man spricht von einer [[Fahrzeugsteuerung]]<br>
+
* oder Können die Fahrzeug machen, was sie wollen und es wird darauf reagiert.
+
Man spricht von einer [[Anlagensteuerung]]<br>
+
* oder benutze ich eine Mischung aus beidem.
+
<br>
+
DC-Car bietet für alle Varianten die Baugruppen an.<br>
+
Kostentechnisch ist es nahezu gleich ob:
+
* Rückmeldekontakte installiert werden, um einen Stopbefehl über IR-Strahler an Fahrzeug zu senden.
+
* oder Stopstrahler wie ein Ampel/Signal zuschalten, das einen Funktionsbaustein/Decoder erfordert.
+
<br>
+
<br>
+
==Rückmeldung mit kleinen Blöcken==
+
<br>
+
Es gibt an einer Ampel  5 Sensoren (Rückmeldekontakte) <br>
+
1. hinter der Haltelinie zur Kreuzung (Freigabe oder Abbiegerstop) <br>
+
2. 8  cm vor der Haltelinie (Stopkontakt für PKW 1) <br>
+
3. 16 cm vor der Haltelinie (Stopkontakt für PKW 2) <br>
+
4. 24 cm vor der Haltelinie (Stopkontakt für PKW 3) <br>
+
5. 30 cm vor der Haltelinie (Stopkontakt für PKW 4) <br>
+
<br>
+
Nun kommt aber als erstes  Fahrzeug ein LKW mit Anhänger (18 cm lang) <br>
+
2. 8  cm vor der Haltelinie (Stopkontakt für LKW ) <br>
+
3. 16 cm vor der Haltelinie (verdeckt durch Anhänger) <br>
+
4. 24 cm vor der Haltelinie (Stopkontakt für LKW 2) <br>
+
5. 30 cm vor der Haltelinie (Verdeckt durch Anhänger 2) <br>
+
<br>
+
Das nächste Fahrzeug will zum Kontakt 3. Der ist aber verdeckt durch den Anhänger.<br>
+
Nun greift die DC-Car-Abstandsteuerung ein und verhindert das Auffahren.
+
Das Fahrzeug kommt im nächten "Block"  Sensor 4 zum stehen, ob wohl WDP immer noch Vollgas "sendet".<br>
+
Das gleich passiert mit dem nächsten Fahrzeug,  das statt den Kontakt 4 zu erreicht bereits vor dem Sensor 5 angehalten wird.<br>
+
<br>
+
Nun wird Fahrzeug 1 freigegeben und Fahrzeug 2 rückt nach.<br>
+
Es erreicht nun erst  "seinen" Kontakt 3 und bekommt neue Anweisungen.<br>
+
z.B. <br>
+
Blinken fürs Linksabbiegen und eine neue Fahrstraße, die die Gegenspur kreuzt.<br>
+
<br>
+
==Funktion anderer Software==
+
===Versuche mit weniger Kontakten auszukommen===
+
Wie sieht das mit mehr Fahrzeugen pro Block aus? (1 Block 50 cm lang vor dieser Ampel) <br>
+
FZ 1 wird von der Software gesteuert und hält auf Platz 1<br>
+
FZ 2 wird durch das vorausfahrende Fahrzeug blockiert. <br>
+
(Es steht noch auf einer Fahrstufe, erreicht aber nicht sein Ziel) <br> 
+
FZ 3 wird durch das vorausfahrende Fahrzeug blockiert. <br>
+
(Es kann gar nicht erst abfahren) <br> 
+
usw.
+
Die Bedienung der Fahrzeuge erfolgt an dem letzten Sensor (Kontakt).<br>
+
z.B. <br>
+
Blinker links für den 2. Wagen (das kann man zeitlich verzögern) <br>
+
Als Blinken nach 3 Sekunden. <br>
+
Wo ist das Fahrzeug zu dem Zeitpunkt?<br>
+
<br>
+
Der Abbieger hat die Haltelinie überfahren und möchte links abbiegen.<br>
+
Der gesamte 50 cm Block des Gegenverkehres muss frei (leer) sein damit er abbiegen kann.<br>
+
Die Chance dafür eine "Lücke" zu bekommen, schätze ich gering ein.<br>
+
<br>
+
===Probleme mit "besserer" Software===
+
Bei anderer Software ist man der Meinung mit Einmessen der Fahrzeug wird die Steuerung besser.<br>
+
<br>
+
Theoretisch weiss die Software, wie lange das Fahrzeug zum Abbiegen braucht und wo die Fahrzeuge in einem "Block" sein sollten.<br>
+
Da machen aber die Fahrzeuge selber einen Strich durch die Rechnung.<br>
+
Wie bei den Autofahrern fährt jedes Fahrzeug je nach "Tagesform" anderes.<br>
+
Beispiel:<br>
+
Ein Fahrzeug soll abbiegen. Im Gegenverkehr kommen 3 Fahrzeuge.<br>
+
Zwischen Fahrzeug 2 und 3 ist eine größere Lücke geplant, so das abgebogen werden kann.<br>
+
Doch ein Beispiel aus der Praxis.<br>
+
FZ 1 fährt normal an. <br>
+
FZ 2 ist etwas schwerfällig und braucht länger zum Anfahren als normal.<br>
+
FZ 3 das eigendlich langsam Anfährt, folgt sofort dem schwerfälligem FZ 2 auf Grund der Abstandssteuerung.<br>
+
Die Lücke ist jetzt nicht mehr wie berechnet zwischen Fahrzeug 2 und 3, sondern zwischen 1 und 2.<br>
+
Doch das kann eine Software ohne Rückmeldesensoren (Kontakte) nicht erkennen. <br>
+
Es kommt somit zu einem "geplanten" Unfall.<br>
+
<br>
+
Mit mehr Sensoren an den Abzweigungen ist das zu beheben und damit braucht auch eine andere Software die Sensoren, wie WDP, um einen sicheren Betrieb zu ermöglichen.<br>
+
<br>
+
Viele scheuen den Einbau der [[Sensoren]]. Mit der IR-Rückmeldern ist das nicht so problematisch.<br>
+
Zur Zeit gibt es die IR-[[Rückmeldedecoder]] für für den S88-Bus.<br>
+
<br>
+
 
+
==Mehrere Fahrzeuge pro Block mit WDP==
+
Die genaue Beschreibung folgt noch.<br>
+
Prinzip:<br>
+
Zu einem Fahrstreifen werden weitere parallel gezeichnet.
+
Diese werden mit virtuellen Kontakten ausgerüstet.
+
Ein Fahrzeug durchfährt diese Fahrstreifen.
+
Ist der 1. Platz besetzt können die nächsten "Fahrstreifen" noch belegt werden.
+
 
+
<br>
+
==Rückmeldung mit LODI==
+
Es ist die Version LoDi-S88-Commander V4.2.6 oder höher nötig.<br>
+
<br>
+
 
+
[[virtuelle Kontakte]]
+
 
[[Kategorie:Windigipet]]
 
[[Kategorie:Windigipet]]

Aktuelle Version vom 24. Juli 2019, 10:08 Uhr