NiMH-Lader: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DC-Car
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Bild:NiMH-Lader.jpg|280px|thumb|right|Dauerlader für NiMH von www.technikron.de]]
 
=Technikron=
 
=Technikron=
[[Bild:NiMH-Lader.jpg|300px|thumb|right|NiMH-Lader von www.technikron.de]]
 
 
Für Standard-Car-System-Modelle mit NiMH 2,4 Volt <br>
 
Für Standard-Car-System-Modelle mit NiMH 2,4 Volt <br>
 
und mit Adapter für 1,2 Volt geeignet.  <br>
 
und mit Adapter für 1,2 Volt geeignet.  <br>
 
<bR>
 
<bR>
 
Mit dem mitgeliefertem 5 Volt USB-Netzteil (USB-MINI-B) ist der Laderegler zu betreiben.  <br>  
 
Mit dem mitgeliefertem 5 Volt USB-Netzteil (USB-MINI-B) ist der Laderegler zu betreiben.  <br>  
(Keine ungeprüfen Fremdfabrikate benutze. Gefahr der Überladung!)<br>
+
Ladezeit eines ganz leeren Akkus bis ganz voll: 16 Stunden  
Ladezeit eines ganz leeren Akkus bis ganz voll: <br>
+
16 Stunden nach 12 Stunden ca. 90% <br>
+
<br>
+
 
==Bedienung==
 
==Bedienung==
 
Es ist keine Bedienung wie z.B. das Umstellen der Kapazität erforderlich.  <br>
 
Es ist keine Bedienung wie z.B. das Umstellen der Kapazität erforderlich.  <br>
Beachtet werdne muss die Spannung bzw. Zellenzahl. 1 Zelle 1,2 Volt oder 2 Zellen 2,4 Volt
+
Es muss nur die Spannung des Akkus bekannt sein.<br>
Im Gegensatz zu vielen anderen automatischen Ladegeräten wird hierbei der Ladestrom dem Akku entsprechende begrenzt.
+
'''1 Zelle 1,2 Volt PKW, Transporter, einige DC-Car-Modelle <br>
Der Ladeprozess ist selbstregulierend und verhindert ein Überladen der Akkus. <br>
+
2 Zellen 2,4 Volt einige Transporter, LKW, Busse, einige DC-Car-Modelle'''<br>
 +
Der Ladeprozess ist selbstregulierend und verhindert ein Überladen der Akkus.<br>
 
Deshalb kann dieser Laderegler als Dauerladegerät verwendet werden.  <br>
 
Deshalb kann dieser Laderegler als Dauerladegerät verwendet werden.  <br>
 +
Es ist Rückstromfrei und kann deshalb mit einer Schaltuhr benutz werden.<br>
 
<br>
 
<br>
Das funktioniert aber nur, wenn der Akku in Ordnung ist! <br>
+
Nur wenn die Akkus in Ordnung sind, ist das sichere Laden gewährleistet.<br>
 
<br>
 
<br>
 
Nach 5 Jahren kann eine MiMH-Zelle verbraucht sein. Wenn von 2 Zellen eine defekt ist kann der Lader das nicht erkennen und versucht die Ladespannung zu halten.  <br>
 
Nach 5 Jahren kann eine MiMH-Zelle verbraucht sein. Wenn von 2 Zellen eine defekt ist kann der Lader das nicht erkennen und versucht die Ladespannung zu halten.  <br>
Zeile 24: Zeile 23:
 
* Die Ladespannung reicht nicht um das Fahrzeug aufzuladen.
 
* Die Ladespannung reicht nicht um das Fahrzeug aufzuladen.
 
&nbsp; &nbsp; Das Fahrzeug hat ein kürzere Fahrzeit. Keine weitere Gefahr.  <br>
 
&nbsp; &nbsp; Das Fahrzeug hat ein kürzere Fahrzeit. Keine weitere Gefahr.  <br>
 +
&nbsp; &nbsp; Die Kapazität des Akkus ist durch das Alter reduziert.<br>
 
* Der Kurzschluss einer Zelle führt zum Überladen der anderen Zelle.
 
* Der Kurzschluss einer Zelle führt zum Überladen der anderen Zelle.
 
&nbsp; &nbsp; '''Achtung:''' Überhitzungsgefahr!  <br>
 
&nbsp; &nbsp; '''Achtung:''' Überhitzungsgefahr!  <br>
 
&nbsp; &nbsp; Deshalb die Modelle auf einer brandfesten Unterlage frei hinstellen.<br>
 
&nbsp; &nbsp; Deshalb die Modelle auf einer brandfesten Unterlage frei hinstellen.<br>
 +
&nbsp; &nbsp; Dieser Fall kommt vor durch ständiges unterschreiten der Spannung Mindestspannung<br>
 +
&nbsp; &nbsp; Vergessen auszuschalten, Verkabelungsfehler, Verpolung<br>
 
<br>  
 
<br>  
 
Der Laderegler hat ein rückstellende Sicherung. Ist der gesamte Ladestrom dauerhaft zu hoch schaltet es ab. Nach ein paar Minuten Ausschalten arbeitet das Gerät wieder normal.  <br>  
 
Der Laderegler hat ein rückstellende Sicherung. Ist der gesamte Ladestrom dauerhaft zu hoch schaltet es ab. Nach ein paar Minuten Ausschalten arbeitet das Gerät wieder normal.  <br>  
Zeile 79: Zeile 81:
 
<br>
 
<br>
 
Der Ladestrom passt sich tatsächlich dem Akku richtig an, vorausgesetzt die Akkus sind nicht defekt.<br>
 
Der Ladestrom passt sich tatsächlich dem Akku richtig an, vorausgesetzt die Akkus sind nicht defekt.<br>
 +
==Vertrieb==
 +
[http://www.DC-Car-Shop.de www.DC-Car-Shop.de]<br>
 +
[http://www.miniatuura.nl www.miniatuura.nl]<br>
 +
[[Technikron]]<br>
 +
 
<br>
 
<br>
 
[[Kategorie:Ladegeräte]]
 
[[Kategorie:Ladegeräte]]
 
[[Kategorie:Car-System]]
 
[[Kategorie:Car-System]]

Version vom 23. Oktober 2014, 10:44 Uhr

Dauerlader für NiMH von www.technikron.de

Technikron

Für Standard-Car-System-Modelle mit NiMH 2,4 Volt
und mit Adapter für 1,2 Volt geeignet.

Mit dem mitgeliefertem 5 Volt USB-Netzteil (USB-MINI-B) ist der Laderegler zu betreiben.
Ladezeit eines ganz leeren Akkus bis ganz voll: 16 Stunden

Bedienung

Es ist keine Bedienung wie z.B. das Umstellen der Kapazität erforderlich.
Es muss nur die Spannung des Akkus bekannt sein.
1 Zelle 1,2 Volt PKW, Transporter, einige DC-Car-Modelle
2 Zellen 2,4 Volt einige Transporter, LKW, Busse, einige DC-Car-Modelle
Der Ladeprozess ist selbstregulierend und verhindert ein Überladen der Akkus.
Deshalb kann dieser Laderegler als Dauerladegerät verwendet werden.
Es ist Rückstromfrei und kann deshalb mit einer Schaltuhr benutz werden.

Nur wenn die Akkus in Ordnung sind, ist das sichere Laden gewährleistet.

Nach 5 Jahren kann eine MiMH-Zelle verbraucht sein. Wenn von 2 Zellen eine defekt ist kann der Lader das nicht erkennen und versucht die Ladespannung zu halten.

Sicherheit

Es zwei Möglichkeiten von Akkufehlern

  • Die Ladespannung reicht nicht um das Fahrzeug aufzuladen.

    Das Fahrzeug hat ein kürzere Fahrzeit. Keine weitere Gefahr.
    Die Kapazität des Akkus ist durch das Alter reduziert.

  • Der Kurzschluss einer Zelle führt zum Überladen der anderen Zelle.

    Achtung: Überhitzungsgefahr!
    Deshalb die Modelle auf einer brandfesten Unterlage frei hinstellen.
    Dieser Fall kommt vor durch ständiges unterschreiten der Spannung Mindestspannung
    Vergessen auszuschalten, Verkabelungsfehler, Verpolung

Der Laderegler hat ein rückstellende Sicherung. Ist der gesamte Ladestrom dauerhaft zu hoch schaltet es ab. Nach ein paar Minuten Ausschalten arbeitet das Gerät wieder normal.

Manches preiswerte Steckernetzteile liefern mehr als 5 Volt. Um Schäden an den Modellen zu verhindern, ist der Lader auch mit einem Überspannungschutz versehen.

Handhabung

Dieser Laderegler wurde für 4 Fahrzeuge (2,4 Volt) entwickelt.
Durch eine gelbe LED wird eine funktionierende Verbindung zum Akku angezeigt.
Somit fällt ein schlechter Kontakt oder eine fehlende Verbindung auf.
Die Anzeige ist:

  • sehr hell, wenn viel Ladestrom fließt

    nur eine Akkuzelle angeschlossen (Adapter fehlt), Akku ganz leer, Kurzschluss an der Ladebuchse

  • normal hell, Ladebetrieb

    wenn der Akku seine Nennspannung von 2,4 Volt erreicht hat.

  • schwach hell, wenn der Akku 90% - 100% geladen ist.

    Geringe Stromaufnahme des Akkus, fast voll     oder es ist eine Vorwiderstand im Modelleingebaut (z.B. original Faller-Modell)

  • fast aus, wenn über 20 Stunden geladen wurd.

    Schlechte Akkus erkennnt man an einer geringen Fahrzeit

Lieferumfang

Lader24

  • Laderegler mit 4 Ausgänge
  • Steckernetzteil mit USB-Mini-B Anschluss
  • 4 Ladekabel mit Standart Stecker für Car-System-Modelle 2,54 Raster.

Lader12

  • Laderegler mit 4 Ausgänge
  • Steckernetzteil mit USB-Mini-B Anschluss
  • 4 Ladekabel mit Standart Stecker für Car-System-Modelle 2,54 Raster.
  • 4 Adapter zur Reduzierung auf 1,2 Volt

Der gemischte Betrieb ist Möglich.

weiteres Zubehör

  • 4 reduzierter Ladekabel für 4 Fahrzeuge mit 1,2 Volt NiMH-Akku. (Der Adapter entfällt)
  • 4 Schnellladekabel für 1,2 Volt Fahrzeuge (200 mA Achtung:Kein Dauerladen möglich!)
  • 4 Doppelkabel für 8 Fahrzeuge mit 1,2 Volt NiMH-Akku (Dauerladung)

    Ein Paar von Fahrzeug muss die gleichen Akkus haben!

Praxistest

Der Laderegler von Technikron ist extram einfach in der Handhabung.
Im Austellungsbetrieb werden die Fahrzeug leergefahren.
Am Samstag wurden die Autos von ca 21:00 bis Sonntag 6:00 geladen.
Das sind nur 9 von den erforderlichen 16 Stunden.     Ladezeit: 56%

Wie erwartet fuhren die Fahrzeug nicht die volle Fahrzeit
Ohne Adapter 2,4V 750 mA/h statt 7,5 Stunden nur 6 Stunden.     Fahrzeit: 75%
Ohne Adapter 2,4V 350 mA/h statt 3,5 Stunden nur 2,5 Stunden     Fahrzeit: 70%
mit Adapter 1,2V 350 mA/h statt 3,5 Stunden nur 2,5 Stunden     Fahrzeit: 70%

Der Ladestrom passt sich tatsächlich dem Akku richtig an, vorausgesetzt die Akkus sind nicht defekt.

Vertrieb

www.DC-Car-Shop.de
www.miniatuura.nl
Technikron