Windigipet-Bahnübergang

Aus DC-Car
Version vom 7. Juli 2015, 13:34 Uhr von Siegmund (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Schranken mit einem Servodecoder:''' <br> Beachte!<br> Erst Stop, dann die Schranke schließen. <br> Erst die Schranke öffnen, dann Stop aufheben.<br> <br>…“)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Schranken mit einem Servodecoder:
Beachte!
Erst Stop, dann die Schranke schließen.
Erst die Schranke öffnen, dann Stop aufheben.

Material:
Ein Servodecoder z.B. S4 bewegt bis zu 4 einzelne Schranken.
Ein Funktionsdecoder mit der Einstellung "alles ON" (= Stopdecoder) gibt permant Stop aus.

Bedienung:
Über zwei Adressen des Funktionsdecoders werden die Stopstellen an dem Bahnübergang freigegeben.
Die andern 6 Adressen können für andere Stopstellen benutzt werden.

Mit der Digitalsteuerung werden über die 4 Adressen des Servodecoders die Schranken bewegt.
Der Servodecoder kann auch nachwippen eingestellt werden.
Der S4-Car biete durch die Rückmelderelais die Möglichkeit die Stopfunktion zu schalten.

Da kann ein S4-Car aber nur 2 Schranken steuern.